1. Home
  2. Politecnica University Press
  3. O.M. Ungers: progetti programmatici
O.M. Ungers: progetti programmatici
Icona sconto
O.M. Ungers: progetti programmatici
Paper Version Paper Version
15.20 €
16.00 €
Available

Complexity and Contradiction in Architecture e L'architettura della città. Verwirrung und Langeweile: dies sind die Begriffe, mit denen Sigfried Giedion 1964 in seiner Einf?hrung zur Neuausgabe von Raum, Zeit, Architektur den Zustand der Architektur Anfang der sechziger Jahre beschreibt. In dieser drastischen Bewertung, ver?ffentlicht in einem der Schl?sseltexte zur Architektur des zwanzigsten Jahrhunderts, kommt der l?hmende Stillstand zum Ausdruck, der damals die Entwicklung der Moderne erfasst hatte: nach ihren he- rausragenden Erfolgen im Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg, bei dem ihre zentrale Institution, die CIAM??organisiert um Protagonisten wie Le Corbusier, Walter Gropius und eben Sigfried Giedion ? eine f?hrende Rolle gespielt hatte, befand sich die Architektur der Moderne in diesen Jahren in einer tiefen Krise. Dieser Augenblick des Zynismus und des Pessimismus bildet den historischen Hintergrund f?r eine Reihe von Wettbewerbsprojekten, die Oswald Mathias Ungers um 1965 ausarbeitet. Es handelt sich um Projekte mit einem ausgesprochen programmatischen Charakter, die auf bewusste und pr?zise Art und Weise das konzeptuelle Wesen der architektonischen Form untersuchen, die Form als Veranschaulichung einer Idee. Auf paradigmatische Weise werden hier morphologische Grundkonzepte entwickelt, Themen wie Transformation oder Assemblage. Es sind Projekte, die in diesem geschichtlichen Moment des ?bergangs f?r ein neues Architekturverst?ndnis stehen. Mit ihrem Eingehen auf den Ort und die Geschichte und mit ihrer rationalen Poesie, basierend auf Prinzipien wie Mannigfaltigkeit und Metamorphose, unterstreichen sie???gegen die Logik der schematischen Standardisierung und des reduktiven Funktionalismus dieser Jahre ? die Autonomie der Architektur und die Bedeutung der Form und k?ndigen damit zentrale Fragestellungen der Architekturdiskussion der folgenden Jahre an, Fragestellungen, wie sie beispielsweise in den Schl?sseltexten von Robert Venturi und Aldo Rossi aus dem Jahr 1966 diskutiert werden, in Complexity and Contradiction in Architecture und in L'architettura della città.

Title: O.M. Ungers: progetti programmatici

Author(s): Stefan Vieths

Publisher: Maggioli SpA

Year of publication: 05/2019

Pages: 140

Book series: Politecnica

Series: Essay

Topic: Architecture

Language: italian

ISBN code: 8891630674

EAN code: 9788891630674

Stefan Vieths

Architetto, è professore associato di Composizione Architettonica e Urbana presso l’Università degli studi di Bergamo. È stato architetto presso lo studio di O.M. Ungers a Colonia e co-autore di numerosi progetti e opere costruite. Ha pubblicato diversi scritti teorici sulla forma architettonica (Forme Composite), sulla ricerca morfologica di O.M. Ungers e sulla forma urbana di Berlino.

Keep up with the latest trends in the architecture and design world

© Maggioli SpA • THE PLAN • Via del Pratello 8 • 40122 Bologna, Italy • T +39 051 227634 • P. IVA 02066400405 • ISSN 2499-6602 • E-ISSN 2385-2054